Familien entlasten – mehr für Kinder und Jugendliche

Familie ist für mich dort, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen. Egal, wie die konkrete Familiensituation aussieht, erwarte ich vom Staat, diese zu unterstützen.

Mehr Zeit für Familien

Ich möchte endlich die zweiwöchige Freistellung für Väter nach der Geburt einführen. Hierfür haben wir einen konkreten Vorschlag, der die Unternehmen nur minimal belastet, aber vielen Familien in Deutschland eine deutliche Verbesserung bringen wird: mehr Zeit miteinander. Für die Zeit nach der Geburt setze ich mich für eine Verbesserung des Elterngelds ein, die ihren Namen verdient: Insgesamt sollen Paare Anspruch auf zwei mal sechs plus sechs frei verteilbare Monate Elterngeld bekommen, also insgesamt 18 Monate. So können wir der gleichberechtigten Verteilung der Sorgearbeit einen Schub verpassen. Damit man sich das Elterngeld auch leisten kann, muss die seit Jahren gleichbleibende Förderhöhe des Elterngeldes endlich hoch!

Frauen vor Gewalt schützen

Fast 1000 Mädchen und Frauen wurden 2023 Opfer von versuchten oder vollendeten Tötungsdelikten. Fast jeden Tag wurde eine Frau Opfer eines Femizids. Das ist ein unerträglicher und untragbarer Zustand, der endlich die nötige politische Beachtung bekommen muss. In der Regel sind die Täter aus dem persönlichen oder häuslichen Umfeld. Dennoch gibt es bis heute keine ausreichenden Kapazitäten in Frauenhäusern oder Frauenhilfeeinrichtungen. Die Verantwortung auf die Länder abzuschieben ist mir zu einfach und hat das Problem nicht behoben. Mit dem Gewalthilfegesetz, das wird im Januar beschlossen haben, haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht. Mir ist es wichtig, dass wir aber dran bleiben und Lücken im System schließen.

Bildung und Teilhabe stärken

Ich will Bildung und Teilhabe stärken! Dazu gehören gute Kitas und mehr Geld für die Kitas in benachteiligten Lagen, der Ausbau von Familienzentren, der schrittweise Ausbau des Startchancenprogramms an Schulen, gute Ganztagsangebote für Schulkinder, ein gesundes und kostenloses Mittagessen in allen Kitas und Schulen sowie Mobilität für Kinder und Jugendliche.

Jugend beteiligen

Junge Menschen sind der Motor der Zukunft. Von klein auf lernen sie in staatlichen Bildungseinrichtungen, in Jugendverbänden, im Jugendsport oder im Freundeskreis demokratisches Miteinander. Aber Rechte bleiben ihnen dennoch bis heute verwehrt. Deswegen setze ich mich dafür ein, dass Kinderrechte endlich im Grundgesetz verankert und das aktive Wahlalter auf 16 Jahre abgesenkt wird. Bestehende Beteiligungsmöglichkeiten in Jugendparlamenten müssen ausgebaut werden. Jugendverbände als Werkstätten der Demokratie sollen eine bessere Förderung erhalten, die mit steigenden Preisen mithalten kann.

Weitere Themen