Für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis legt die Förderbank des Bundes, die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die Zahlen für das erste Halbjahr 2024 vor. Der heimische Bundestagsabgeordnete Felix Döring (SPD) macht auf die Förderungen für Privatpersonen und Unternehmen aufmerksam.
Zwischen Januar und Juni dieses Jahres sagte die KfW Förderungen für Vorhaben im Landkreis Gießen in Höhe von insgesamt 71,5 Millionen Euro zu. Im Vogelsbergkreis waren es 22,8 Millionen Euro. Das meiste Geld floss in beiden Kreisen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien – im Kreis Gießen waren es 54 Millionen Euro, im Vogelsberg 12,2 Millionen Euro. Förderschwerpunkte lagen im Kreis Gießen mit 5,7 Millionen Euro auf der kommunalen und sozialen Infrastruktur und mit 4 Millionen Euro auf Gründungen und Unternehmensinvestitionen. Im Vogelsbergkreis profitieren besonders Gründungen und Unternehmensinvestitionen mit 3,3 Millionen Euro und die öffentliche Infrastruktur mit 2,5 Millionen Euro.
“Mit insgesamt 71,5 Millionen Euro und 467 Zusagen für den Landkreis Gießen und 22,8 Millionen Euro und 291 Zusagen für den Vogelsbergkreis unterstützt die KfW wichtige Innovationen und Modernisierungen hier vor Ort. Diese Förderung ist wichtiger Beitrag zur ökonomischen und ökologischen Entwicklung in unserer Region”, freut sich Döring. “Private Kunden haben rund 46,4 Millionen Euro (Kreis Gießen), bzw. 16,5 Millionen Euro (Vogelsbergkreis) zugesagt bekommen. Damit profitieren sie beispielsweise vom KfW-Studienkredit, dem KfW-Wohneigentumsprogramm oder Zuschüssen für altersgerechtes Umbauen. Es ist gut, dass die Menschen hier vor Ort profitieren.”, so der heimische Bundestagsabgeordnete.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau wurde 1948 gegründet und fördert Mittelstandsbanken, private Kunden und kommunale und soziale Infrastruktur insbesondere in den Bereichen Innovation, Unternehmensinvestitionen, Gründung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Bildung, Wohnen und öffentliche Infrastruktur. Finanziert wird das Fördergeschäft der KfW fast vollständig über die internationalen Kapitalmärkte. Im Auftrag des Bundes und der Länder setzt sich die KfW für verbesserte wirtschaftliche, soziale und ökologische Lebensbedingungen weltweit ein.