vor zwei Jahren bin ich in den Bundestag gewählt worden. Zeit, für eine Zwischenbilanz.
Ich erinnere mich gerne an meinen Wahlkampf zurück, der zwar nervenaufreibend und schlafraubend war, mir aber vor allem dank meines großartigen Teams sehr viel Spaß gemacht hat. Das wünsche ich auch unseren KandidatInnen Nina Heidt-Sommer, Melanie Haubrich und Maximilian Ziegler für letzten 24 Stunden Wahlkampfendspurt zur Landtagswahl! Am Sonntag haben wir die Chance 25 Jahre CDU-geführten Stillstand in Hessen endlich zu beenden und dafür brauchen wir jede einzelne Stimme!
Aus diesem Grund hat dieser Brief von mir einen Fokus auf den Wahlkreis, denn zu Hause ist es eben doch am schönsten! Neben zahlreichen Einblicken in den Wahlkampf vor Ort, berichte ich über meinen Besuch an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Lich und außerdem gibt’s Neuigkeiten zum Döring-Mobil.
Viel Spaß beim Lesen! Wie immer könnt Ihr Euch bei Fragen oder Anregungen gerne an mich oder mein Team wenden.
Uns allen wünsche ich einen schönen und erfolgreichen Wahlsonntag!
Bis bald
Wahlkreis
Felix vor Ort – mit dem Bollerwagen!
Zwei Wochen Bollerwagen!
Die parlamentarische Sommerpause habe ich für zwei Wochen voller Bollerwagentouren durch unseren wunderschönen Wahlkreis genutzt!
Zehn Touren durfte ich mit Euch machen…
…bin 53.309 Schritte gelaufen…
…habe 3.395 Flyer verteilt…
…und wurde von insgesamt 55 Helfenden unterstützt.
Im November geht der Bollerwagen dann aber auch in den Winterschlaf – und wir rollen ab dem Frühjahr wieder durch den Wahlkreis!
Als Schüler*in einen Satelliten für die NASA bauen?
Das machen Schüler*innen an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Am 19. September habe ich die Schüler*innenfirma in Lich besucht. Superspannend einen sogenannten „Cubesat“ (Würfelsatellit) mal in echt anzuschauen. Vielen Dank für den Exkurs!
Durch Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften lernen junge Menschen bereits in der Schule Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammenzudenken und tragen damit zu einem ökologischeren Handeln bei. Mir gefällt es sehr gut, dass Jugendliche hier ganz praktisch mit anpacken. Die Stiftung Bildung fördert die Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Die nötigen Mittel stellt das Bundes-Bildungsministerium zur Verfügung.
Landtagswahlkampf
Am Sonntag wird gewählt!
Die letzten zwei Monate standen ganz im Zeichen des Landtagwahlkampfs. Hier ein paar meiner Highlights:
Lars Klingbeil war zu Besuch! Gemeinsam mit Melanie Haubrich haben wir das Technische Hilfswerk (THW) in Grünberg besucht. Vor Ort haben wir gelernt: Grünberg hat als eines von zwei hessischen THWs eine leistungsstarke Drohne. Das sieht nicht nur cool aus, sondern ist auch nützlich: Im Ahrtal konnten nach der Flut damit beispielsweise Brücken auf ihre Sicherheit untersucht werden, ohne Personen in Gefahr zu bringen. Wir werden uns weiterhin für einen guten Katastrophenschutz und starkes Ehrenamt einsetzen, denn davon lebt auch das THW!
Leckerer Wahlkampf
Gute Verpflegung im Wahlkampf ist essentiell! Mit Nina Heidt-Sommer habe ich am 16. September unseren SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert in Gießen begrüßt. Bei „Gutburgerlich“ standen wir gemeinsam am Grill und haben „Nina Burger“ gebrutzelt, ausgegeben und sind dabei mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch gekommen.
Nicht nur der Bollerwagen rollt durch den Wahlkreis...
Seit kurzem bin ich auch mit meinem „Döring-Mobil“ unterwegs! Aus diesem Anlass habe ich ein kleines Gewinnspiel organisiert:
Wenn ihr meinen Bus sichtet, macht ein Foto und postet es in eure Story (Facebook oder Instagram).
Dabei dürft ihr jedoch auf gar keinen Fall vergessen mich zu taggen.
Zur Belohnung erhaltet ihr dann von mir jeweils einen Eisgutschein vom Türmchen in Gießen (solange der Vorrat reicht).
Halbzeitbilanz
Vor etwa 2 Jahren wurde ich in den Deutschen Bundestag gewählt. Die Zeit verfliegt und mittlerweile ist die Hälfte der Wahlperiode vergangen. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat uns vor enorme Herausforderungen gestellt. Dabei haben wir in der Ampel-Koalition nicht nur Krisenbewältigung organisiert, sondern auch darüber hinaus viele wichtige Vorhaben umgesetzt. Davon tragen Viele unsere sozialdemokratische Handschrift.
Wir haben geliefert und:
✅den Mindestlohn auf 12 € erhöht
✅das neue Bürgergeld eingeführt
✅Die Selbstbestimmung von Frauen gestärkt und § 219a StGB abgeschafft
✅Das Deutschland-Ticket eingeführt und den deutschen Tarifdschungel gelichtet
✅mehr Wohngeld für mehr Menschen möglich gemacht.
Das ist noch nicht alles! Die Kindergrundsicherung steht in den Startlöchern, wir und auch ich persönlich arbeiten intensiv am Demokratiefördergesetz und wir haben den ersten großen Schritt zur Legalisierung von Cannabis gemacht.
besuch in berlin!
Ich habe in den letzten Wochen zahlreiche Schulklassen aus meinem Wahlkreis in Berlin empfangen. Die Schüler*innen hatten viele spannende Fragen im Gepäck. Vielen Dank für die netten Gespräche und Anregungen für meine Arbeit im Deutschen Bundestag!
in den Medien
Auch die Presse hat wieder über meine Arbeit berichtet, klickt Euch gerne durch:
Mein Abstimmungsverhalten
Hier findest Du die letzten namentlichen Abstimmungen im Bundestag und wie ich abgestimmt habe. Wegen der großen Anzahl sind andere Abstimmungen (z.B. per Handzeichen) nicht aufgeführt.
Schreib mir gerne eine Mail wenn du Fragen zu meinem Abstimmungsverhalten haben solltest.
Legende:
🟢 dafür
🔴 dagegen
🟡 Enthaltung
Wagners Wälzer
Welchen Weg schlägt die Union nach Merkel ein? Diese Frage ist zwar noch ungeklärt, aber hochaktuell. Das zeigen sowohl die Debatten um die „Brandmauer“ als auch die polarisierenden Aussagen ihrer Vorsitzenden wie zuletzt über Geflüchtete. Wer sich näher mit einer möglichen Antwort auf die Frage beschäftigen möchte, dem sei das Buch „Radikalisierter Konservatismus“ von Natascha Strobl ans Herz gelegt. Sie beschreibt darin das gleichnamige Phänomen als neuen Kern einst konservativer Parteien. Dieses Phänomen arbeitet sie mit einer überzeugenden Analyse in sechs Schritten am Beispiel der US-Republikaner und der österreichischen Volkspartei ÖVP heraus. Anstatt gesellschaftliche Konflikte zu einen, setzen beide Parteien gezielt auf Polarisierung und das Schaffen alternativer Realitäten. Dabei wenden die jetzt radikalisierten konservativen Parteien ähnliche Strategien an, wie Strobl darlegt. Ihre Analyse und Schlussfolgerungen sind gleichermaßen überzeugend wie bedrückend, denn der Gegenstand hat ganz konkrete Auswirkungen auf unsere Demokratien und Institutionen. Die Betrachtungen sind zwar hier und da recht oberflächlich, dafür jedoch ist das Buch trotz der komplexen Thematik sehr leserlich und verständlich geschrieben. Und obwohl esbereits 2021 veröffentlicht wurde, ist es für die Analyse der aktuellen Entwicklung der Unionsparteien hierzulande äußerst aufschlussreich. Denn Beispiele für die beschriebenen Strategien können derzeit auch tagtäglich auch in Deutschland gefunden werden…
Natascha Strobl, Radikalisierter Konservatismus, Eine Analyse. Edition Suhrkamp, 2021. 192 Seiten, 16 Euro.
Joscha Wagner arbeitet in meinem Berliner Büro und wälzt gerne Bücher. An dieser Stelle wird er in Zukunft seine Tipps für anregende politische Bücher präsentieren.
Der Song des Monats
Ausgewählt von meinem Team und mir, viel Spaß beim Anhören! ☺️
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren